Praterkraftwerk München

Das Praterkraftwerk im Herzen Münchens ist ein Gemeinschaftsprojekt von Green City Energy und der Stadtwerke München GmbH. Seit Sommer 2010 erzeugt das unterirdische Wasserkraftwerk mit einer Leistung von 2,5 MW auf Höhe der Maximiliansbrücke unsichtbar, geräusch- und emissionslos ca. 10 Mio kWh Öko-Strom – genug um pro Jahr bis zu 4.000 Haushalte zu versorgen.

Ziel des Konzeptes war von Anfang an regenerativen Strom im Einklang mit den Zielen der Ökologie, des Gewässerschutzes und der Stadtgestaltung zu erzeugen. Durch das moderne Wasserkraftwerk können rund 9.000 t CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen fossilen Energieträgern vermieden werden. Damit leistet das Kraftwerk einen wertvollen Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung der Landeshauptstadt München.

Im Rahmen des Kraftwerkspark I hatten Anwohner und interessierte Anleger die Möglichkeit, Anteile des Projekts zu zeichnen.

Für ausgewählte Gruppen bietet Green City Energy auf Anfrage Besichtigungen des Praterkraftwerks an.

Zahlen & Fakten
  • Standort & Lage
    Maximilianbrücke, Stadt München, Bayern
  • Turbinenanzahl / -typ
    1 Kaplan-Rohr-Turbine
  • Leistung je Anlage / gesamt
    2,5 MW
  • Fallhöhe in m
    9 m
  • Stromproduktion progn. p.a.
    ca. 10 Mio kWh Öko-Strom
  • versorgte Haushalte
    4.000
  • Inbetriebnahme
    2010
/* */